Zu unserem eigenen Menschsein und Leben
Zu unseren Mitmenschen - weltweit
Zur gesamten Schöpfung und mit ihr im Einklang leben
Und somit einen kleinen Beitrag zum Frieden leisten
Alles im Leben ist Beziehung, jede Hilfestellung baut letztlich auf Beziehung auf.
In Albanien wurde folgender Satz geprägt: "It is time to open the hearts" - Es ist Zeit unsere Herzen zu öffnen. Sie schätzen unsere Hilfe, die für das Land und die Menschen äußerst notwendig
ist. Die Grundlage von allem sind Freundschaften und Beziehungen, auf die sie nicht verzichten wollen.
Bei unseren Albanienaufenthalten besuchen wir viele Menschen und nehmen ihre Lebens- situation wahr. Der Sohn dieser Frau liegt seit 20 Jahren gelähmt im Bett. Die Lebensmittel, die wir im Land
kaufen, sind ein kleines Zeichen unserer Solidarität. Für die Menschen dort ist es ein Funken Hoffnung, dass sie in ihrem Leid nicht alleine gelassen sind.
Der Vater von Irisi und Olvi, die in Durres (Albanien) leben, starb plötzlich, als die Kinder noch klein waren. Ihre Mutter war völlig verzweifelt. Zu dem Schmerz kam noch eine große
Existenzangst, denn in Albanien ist es für eine alleinstehende Frau äußerst schwierig. Ein Ehepaar in Österreich übernahm eine Patenschaft für die Familie. Wie schön war es, als sie anlässlich
eines Schulpartnerschafts-besuchs ihre Patenkinder in Österreich trafen.
Im Garten der Schwestern von Mater Salvatoris stehen viele Obstbäume. Der Garten wurde früher von den Schwestern mit großem Einsatz und Wertschätzung bearbeitet. Da sie durch ihr fortschreitendes
Alter nicht mehr die Kraft haben, diese Arbeiten zu bewältigen, stellen sie einen Großteil der Früchte zur Verfügung. Die Franziskusgemeinschaft in Pinkafeld übernimmt die Apfelernte. In ihrem
Obstkeller werden die Äpfel gut gelagert. Immer wieder bringen sie den Schwestern von diesen Früchten. Ebenso bekommen auch wir viele Äpfel, die gedörrt werden. Nicht nur Schulkinder freuen sich
über die "Apfelchips".
Die Kinder der VS-Pitten wurden zum Äpfelklauben und Obstpressen eingeladen. In der Schule wurde Apfelstrudel gebacken. Im Frühling besuchten sie die blühenden Apfelbäume.
Mit den Spenden von Schulkindern für die gedörrten Apfelspalten konnten in Albanien mehr als hundert Obst- und Olivenbäume gepflanzt werden, die blühen und Früchte tragen.
Während eines Albanienaufenthalts konnten wir bei der Olivenernte - eben von diesen gespendeten Bäumen - helfen.
Den Schulkindern in Österreich brachten wir Früchte von "ihren" Obstbäumen in Albanien mit
Kindergartenkinder helfen bei der Dirndlernte
Vor den Schulen in Pitten sind Hecken mit Dirndlsträuchern und Schlehen. Die Kinder spielen gerne in diesem Gestrüpp. Vorallem im Spätsommer und Herbst fallen die leuchtend roten und blauen
Früchte auf.
Im August helfen die Kinder mit großer Begeisterung Dirndl pflücken. Einige Kübel werden voll.
Bei einem anschließenden Picknick auf der Schulwiese gibt es frisches Brot mit Dirndlmarmelade.
Übersiedlung von Pflanzen - Errichtung von Schulgärten
Kinder der VS-Würflach besuchen den Schöpfungsweg. Sie nehmen Ableger von verschiedenen Pflanzen mit.
Damit wird in Würflach der Schulgarten bepflanzt.
In der VS-Ternitz, Triesterstraße, helfen wir ebenfalls bei der Schulgartengestaltung mit.
Die jungen Sträucher und Pflanzen werden mit Laub bedeckt, ein Schutz vor der Kälte.
Schneeglöckchen und ein Haselnussstrauch werden von Privatgärten auf den Schöpfungsweg
übersiedelt
Diese Schneeglöckchen und einige Schneerosen waren die ersten Blumen, die am Schöpfungsweg gepflanzt wurden. Nun haben sie sich bereits vermehrt und sind schon an verschiedenen Plätzen zu
finden.